Garantie und Rückgabe
Widerrufsrecht
Ein Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag mit dem Verkäufer abgeschlossen hat, hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Erhalts der gekauften Ware ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
So Üben Sie Ihr Widerrufsrecht Aus
Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, muss der Verbraucher den Verkäufer durch eine eindeutige Erklärung informieren, z. B. durch einen Brief per Post oder eine E-Mail.
Widerrufsfrist
Um die Widerrufsfrist einzuhalten, genügt es, wenn der Verbraucher die Information über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der 14-Tage-Frist sendet.
Rücksendung der Ware
Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, jedoch spätestens 14 Tage nach dem Widerruf des Vertrags, an den Verkäufer zurückzusenden oder sie einer vom Verkäufer autorisierten Person zur Abholung zu übergeben, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, die Ware selbst abzuholen. Um die Frist einzuhalten, genügt es, die Ware vor Ablauf der 14 Tage zurückzusenden.
Rücksendekosten
Die direkten Kosten der Rücksendung trägt der Verbraucher.
Erstattungsprozess
Im Falle des Widerrufs des Vertrags erstattet der Verkäufer dem Verbraucher alle Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware (sofern vom Verbraucher bezahlt), unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Widerrufserklärung. Die Rückzahlung erfolgt mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich eine andere Lösung vereinbart. In jedem Fall entstehen dem Verbraucher keine zusätzlichen Gebühren im Zusammenhang mit der Rückzahlung.
Bedingungen für die Rückerstattung
Hat der Verkäufer nicht angeboten, die Ware vom Verbraucher abzuholen, kann er die Rückerstattung so lange zurückhalten, bis die Ware zurückgegeben wurde oder der Verbraucher einen Versandnachweis erbracht hat, je nachdem, was zuerst eintritt.
Wertminderung der Ware
Der Verbraucher haftet für einen Wertverlust der Ware, der sich aus einer Nutzung der Ware ergibt, die über das hinausgeht, was notwendig ist, um die Art, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware zu bestimmen.