Geschäftsbedingungen

1
Begriffsbestimmungen

  1. Kunde  – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine geschäftsunfähige juristische Person. Eine natürliche Person kann Kunde sein, wenn sie: (a) über die volle Rechtsfähigkeit verfügt; oder (b) im Falle einer eingeschränkten Rechtsfähigkeit die Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters oder Erziehungsberechtigten einholt; oder (c) im Falle einer Geschäftsunfähigkeit durch ihren gesetzlichen Vertreter oder Erziehungsberechtigten vertreten wird.
  2. Verbraucher  – eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag abschließt, der nicht in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäfts- oder Berufstätigkeit steht, oder (i) eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, wobei der Inhalt dieses Vertrags darauf schließen lässt, dass er für sie nicht beruflicher Natur ist, was sich insbesondere aus dem Gegenstand der von ihr ausgeübten Geschäftstätigkeit ergibt und gemäß den Bestimmungen über das Zentralregister und die Informationen zur Geschäftstätigkeit zur Verfügung gestellt wird.
  3. Vorschriften  – diese Vorschriften, verfügbar  unter
  4. Geschäft  – Online-Shop unter www.pl   Verkäufer   Evatopcar sp. z oo Telefon: +48 789 662 179 E-Mail:   evatopcar@gmail.com, NIP: 7831898042, REGON: 527791798 eingetragen im Nationalen Gerichtsregister unter der Nummer: 0001088411

2.
Vorläufige Lösung

  1. Über den Shop betreibt der Verkäufer Einzelhandelsverkäufe und bietet Käufern elektronische Dienstleistungen an. Über den Shop kann der Käufer Produkte erwerben, die auf den Websites des Shops angezeigt werden.
  2. Die Bestimmungen definieren die Bedingungen für die Nutzung des Shops sowie die Rechte und Pflichten des Verkäufers und der Käufer.
  3. Für die Nutzung des Shops, insbesondere für den Kauf im Shop, sind keine besonderen technischen Voraussetzungen an den Computer oder das sonstige Gerät des Käufers erforderlich. Die folgenden Voraussetzungen sind ausreichend:
    • Internetzugang,
    • Standardbetriebssystem,
    • Standard-Webbrowser,
    • über eine aktive E-Mail-Adresse verfügen.
    • Der Käufer kann im Store nicht anonym oder unter einem Pseudonym einen Einkauf tätigen.
    • Die Bereitstellung rechtswidriger Inhalte im Rahmen der Nutzung des Stores, insbesondere die Übermittlung solcher Inhalte über die im Store verfügbaren Formulare, ist untersagt.
    • Alle auf der Website des Shops aufgeführten Produktpreise sind Bruttopreise.

3
Elektronisch erbrachte Dienstleistungen

  1. Über den Shop stellt der Verkäufer dem Käufer Dienstleistungen auf elektronischem Wege zur Verfügung.
  2. Der grundlegende Service, der dem Käufer vom Verkäufer elektronisch zur Verfügung gestellt wird, besteht darin, dass der Käufer im Shop eine Bestellung aufgeben kann. Eine Bestellung ist möglich, ohne dass ein Konto im Shop erstellt werden muss.
  3. Wenn der Käufer ein Konto im Shop anlegt, stellt der Verkäufer ihm auch einen elektronischen Service zur Verfügung, der aus der Einrichtung und Pflege eines Kontos im Shop besteht. Das Konto speichert die Daten des Käufers und die Historie seiner Bestellungen im Shop. Der Käufer meldet sich mit seiner E-Mail-Adresse und einem selbst festgelegten Passwort bei seinem Konto an.
  4. Die Erstellung eines Kontos im Shop erfolgt durch Ausfüllen und Absenden eines Registrierungsformulars über den automatischen Mechanismus des Shops. Mit dem Absenden des Registrierungsformulars kommt zwischen Käufer und Verkäufer ein Vertrag über die Führung eines Kontos im Shop zustande. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann vom Käufer jederzeit mit sofortiger Wirkung durch Löschung des Kontos gekündigt werden.
  5. Die Erbringung elektronischer Dienstleistungen für den Käufer ist kostenlos. Über den Shop abgeschlossene Kaufverträge sind jedoch kostenpflichtig.
  6. Um die Sicherheit des Käufers und die Datenübertragung im Zusammenhang mit der Nutzung des Shops zu gewährleisten, ergreift der Verkäufer technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Risikoniveau für die Sicherheit der bereitgestellten Dienste angemessen sind, insbesondere Maßnahmen, um die Erfassung und Änderung personenbezogener Daten durch unbefugte Personen zu verhindern.
  7. Der Verkäufer sorgt für die volle Betriebsbereitschaft des Shops. Der Käufer ist verpflichtet, den Verkäufer über etwaige Unregelmäßigkeiten oder Störungen im Shop-Betrieb zu informieren.
  8. Beschwerden über die Funktionsweise des Shops kann der Käufer per E-Mail an   evatopcar@gmail.com einreichen  . In der Beschwerde sollte der Käufer seinen Vor- und Nachnamen, die Korrespondenzadresse sowie Art und Datum der Störung im Zusammenhang mit der Funktionsweise des Shops angeben. Der Verkäufer prüft alle Beschwerden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang und informiert den Kunden über die Lösung per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Beschwerdeführers.

4.
Bestellung aufgeben

  1. Der Käufer kann als Gast oder als registrierter Kunde eine Bestellung aufgeben.
  2. Ein registrierter Kunde ist ein Käufer, der über ein Konto im Shop verfügt. Der Käufer kann ein Konto bei der Bestellung oder unabhängig davon erstellen.
  3. Die Bestellung erfolgt durch Ausfüllen des Bestellformulars, nachdem die gewünschten Produkte in den Warenkorb gelegt wurden. Im Formular müssen die für die Bestellung erforderlichen Daten angegeben werden. Bei der Bestellung werden auch die Liefer- und Zahlungsart der bestellten Produkte ausgewählt. Voraussetzung für die Bestellung ist die Annahme der Geschäftsordnung, mit der sich der Käufer vorab vertraut machen sollte. Bei Zweifeln bezüglich der Geschäftsordnung kann sich der Käufer an den Verkäufer wenden.
  4. Der Bestellvorgang wird durch Anklicken des Buttons „Bestellung abschließen“ abgeschlossen. Mit dem Anklicken des Buttons „Bestellung abschließen“ erklärt der Käufer seine Willenserklärung zum Abschluss eines Kaufvertrages mit dem Verkäufer über die bestellten Waren.
  5. Nach dem Anklicken der Schaltfläche „Bestellung abschließen“ hat der Käufer die Möglichkeit, die Zahlungsmethode auszuwählen und wird zur Bezahlung der Bestellung an das Zahlungsportal eines externen Zahlungsanbieters weitergeleitet. Wählt der Käufer die Zahlung per Banküberweisung, wird er nach dem Anklicken der Schaltfläche „Bestellung abschließen“ auf die Seite des Shops mit Zahlungsanweisungen weitergeleitet. Die Bezahlung der Bestellung muss innerhalb von 5 Tagen nach Vertragsabschluss erfolgen.
  6. Der Käufer ist verpflichtet, im Bestellformular wahrheitsgemäße personenbezogene Daten anzugeben. Für die Angabe falscher Daten haftet der Käufer. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung auszusetzen, wenn der Käufer falsche Daten angegeben hat oder diese berechtigte Zweifel an deren Richtigkeit wecken. In diesem Fall wird der Käufer telefonisch oder per E-Mail über die Zweifel des Verkäufers informiert. In diesem Fall hat der Käufer das Recht, alle Umstände im Zusammenhang mit der Überprüfung der Richtigkeit der angegebenen Daten zu erläutern. Sollten keine Daten zur Kontaktaufnahme mit dem Käufer vorliegen, wird der Verkäufer alle Erklärungen nach Kontaktaufnahme durch den Käufer abgeben.
  7. Der Käufer erklärt, dass alle von ihm im Bestellformular angegebenen Daten wahrheitsgemäß sind. Der Verkäufer ist jedoch nicht verpflichtet, deren Richtigkeit und Genauigkeit zu überprüfen, obwohl ihm dieses Recht gemäß Absatz 6 oben zusteht.

5.
Liefer- und Zahlungsarten

  1. Die für die Bestellungsauswahl verfügbaren Liefermethoden werden auf der Website des Shops beschrieben und dem Käufer bei der Bestellungsaufgabe angezeigt.
  2. Die für die Bestellung verfügbaren Zahlungsmethoden werden auf der Website des Shops beschrieben und dem Käufer bei der Bestellungsaufgabe angezeigt.
  3. Die Kosten für die Lieferung der Bestellung trägt der Käufer, sofern der Verkäufer auf der Website des Shops nichts anderes angibt.
  4. Elektronische Zahlungen, einschließlich Kartenzahlungen, werden über das Axepta BNP Paribas Payment Gateway abgewickelt.

6.
Auftragserfüllung

  1. Nachdem der Käufer eine Bestellung gemäß dem in § 4 der Bestimmungen beschriebenen Verfahren aufgegeben hat, wird eine Auftragsbestätigung an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet.
  2. Wenn der Käufer die Zahlungsmethode Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers gewählt hat, ist er verpflichtet, die Bestellung innerhalb von 5 Tagen nach Vertragsabschluss zu bezahlen.
  3. Die Erfüllung einer Bestellung besteht in der Vorbereitung zum Versand an den Käufer oder zur persönlichen Abholung durch den Käufer. Die Bestellung gilt als erfüllt, wenn sie zum Versand oder zur persönlichen Abholung durch den Käufer vorbereitet wird.
  4. Die Auftragsabwicklungszeit beträgt höchstens 21 Tage ab Zahlungseingang.
  5. Wenn die Bestellung mehr als ein Produkt umfasst, ist die Bearbeitungszeit der Bestellung die längste Zeit, die in der Beschreibung des in der Bestellung enthaltenen Produkts angegeben ist.
  6. Die Bearbeitungszeit der Bestellung wird ab dem Zeitpunkt der Bezahlung der Bestellung gezählt, es sei denn, der Käufer hat die Zahlung per Nachnahme gewählt – dann wird die Bearbeitungszeit der Bestellung ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gezählt.
  7. Nach der Auftragserfüllung sendet der Verkäufer eine Bestätigung der Auftragserfüllung an die E-Mail-Adresse des Käufers und beginnt mit dem Versand der Bestellung an den Käufer oder benachrichtigt den Käufer über die Möglichkeit der persönlichen Abholung der Bestellung.
  8. Die Bestellung wird dem Käufer auf die vom Käufer im Bestellvorgang gewählte Art und Weise zugesandt.
  9. Die Lieferzeit der Bestellung an den Käufer hängt von der vom Käufer gewählten Versandart ab und wird ab dem Tag der Auftragserfüllung gezählt.

7
Rücksendungen

  1. Ein Verbraucher, der mit dem Verkäufer einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Inbesitznahme der gekauften Artikel ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
  2. Um vom Vertrag zurückzutreten, muss der Verbraucher den Verkäufer mittels einer eindeutigen Erklärung – beispielsweise ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail – über seinen Entschluss, vom Vertrag zurückzutreten, informieren.
  3. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung seines Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
  4. Der Verbraucher ist verpflichtet, das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzusenden oder einer vom Verkäufer zur Abholung ermächtigten Person zu übergeben, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, das Produkt selbst abzuholen. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, das Produkt vor Ablauf der Frist zurückzusenden.
  5. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
  6. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag erstattet der Verkäufer dem Verbraucher alle vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen, einschließlich der günstigsten Lieferkosten für im Shop erhältliche Produkte (sofern diese vom Verbraucher getragen wurden), unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Verkäufer über die Ausübung des Rücktrittsrechts informiert wurde. Die Rückerstattung erfolgt mit denselben Zahlungsmethoden, die der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Lösung zugestimmt. In jedem Fall entstehen dem Verbraucher im Zusammenhang mit der Zahlungsart der Rückerstattung keine Gebühren.
  7. Wenn der Verkäufer nicht angeboten hat, die Waren selbst beim Verbraucher abzuholen, kann er die Rückzahlung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen zurückhalten, bis er die Waren wieder zurückerhält oder bis der Verbraucher den Nachweis erbringt, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
  8. Der Verbraucher haftet für eine etwaige Wertminderung des Produkts, die sich aus einer Nutzung des Produkts ergibt, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist.

8
Beschwerden

  1. Sie haben gemäß den gesetzlichen Bestimmungen das Recht, die gekaufte Ware zu reklamieren.
  2. Laden Sie das Beschwerdeformular herunter, drucken Sie es aus und füllen Sie es aus:
  3. Verpacken Sie das zurückgesendete Produkt und das Reklamationsformular in einem Umschlag, einer Polybeutel oder einem Karton.
  4. Senden Sie das Paket per Post oder Kurier an unsere Adresse: Krauthofera 58, 60-202 Poznań, Polen.
  5. Die Beschwerde wird innerhalb von 14 Kalendertagen geprüft.
  6. Im Falle einer berechtigten Reklamation erstattet der Shop dem Kunden sämtliche entstandenen Transaktionskosten.
  7. Die Rückerstattung der Transaktionskosten erfolgt per Banküberweisung.
  8. Reklamationen werden gemäß dem Gesetz vom 27. Juni 2002 über besondere Bedingungen für Verbraucherverkäufe und zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches (Gesetzblatt Nr. 141, Pos. 1176, in der jeweils gültigen Fassung) geprüft.
  9. Das Geschäft haftet nicht für die Vertragswidrigkeit von Konsumgütern, wenn der Käufer von dieser Vertragswidrigkeit wusste oder bei vernünftiger Beurteilung hätte wissen müssen.

9.
Mängelhaftung

  1. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer eine mangelfreie Ware zu liefern.
  2. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer, wenn die verkaufte Ware einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist (Mängelgewährleistung).
  3. Wenn das verkaufte Produkt einen Mangel aufweist, kann der Käufer:
    • den Ersatz des Produkts durch ein mangelfreies Produkt verlangen,
    • die Beseitigung des Mangels verlangen,
    • eine Erklärung über die Preisminderung abgeben,
    • eine Erklärung zum Rücktritt vom Vertrag abgeben.
  4. Stellt der Käufer einen Mangel an der Ware fest, hat er den Verkäufer hierüber zu informieren und dabei seine Reklamation in Bezug auf den festgestellten Mangel anzugeben oder eine entsprechende Erklärung abzugeben.
  5. Der Käufer kann den Verkäufer sowohl per Post als auch per E-Mail kontaktieren.
  6. Der Verkäufer wird auf die vom Käufer eingereichte Beschwerde innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Zustellung der Beschwerde über die für die Einreichung der Beschwerde verwendeten Kommunikationsmittel antworten.
  7. Einzelheiten zur Mängelgewährleistung des Verkäufers richten sich nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (Artikel 556 – 576).

10.
Personenbezogene Daten und Cookies

  1. Der Administrator der personenbezogenen Daten des Käufers ist der Verkäufer.
  2. Die personenbezogenen Daten des Käufers werden zum Zweck der Verwaltung des Benutzerkontos, der Ausführung der Bestellung und der möglichen Abwehr, Geltendmachung oder Feststellung von Ansprüchen im Zusammenhang mit über den Shop abgeschlossenen Kaufverträgen verarbeitet.

11.
Außergerichtliche Möglichkeiten der Beschwerde- und Anspruchsbearbeitung

  1. Der Verkäufer verpflichtet sich, alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Warenverkauf einem Mediationsverfahren zu unterziehen. Die Einzelheiten werden von den Konfliktparteien festgelegt.
  2. Der Verbraucher hat die Möglichkeit, außergerichtliche Beschwerde- und Schadensregulierungsmethoden zu nutzen. Der Verbraucher hat unter anderem die Möglichkeit:
    • sich mit der Bitte um Beilegung eines Streits aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag an ein ständiges Verbraucherschiedsgericht zu wenden,
    • beim Woiwodschaftsinspektor der Handelsinspektion einen Antrag auf Einleitung eines Mediationsverfahrens zur gütlichen Beilegung des Streits zwischen Käufer und Verkäufer zu stellen,
    • Mithilfe der Verbraucherschutzbehörde des Bezirks (Kommune) oder einer sozialen Organisation, zu deren gesetzlichen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört.
  3. Ausführlichere Informationen zu außergerichtlichen Methoden der Beschwerdebearbeitung und Geltendmachung von Ansprüchen kann der Verbraucher auf der Website   http://polubowne.uokik.gov.pl finden  .

12
Schlussbestimmungen

  1. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Angebote und Werbeaktionen einzuführen und zurückzuziehen sowie die Preise der Produkte im Geschäft zu ändern, unbeschadet der vom Käufer erworbenen Rechte, insbesondere der Bedingungen der vor der Änderung geschlossenen Verträge.
  2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Änderungen an den Bestimmungen vorzunehmen. Für Verträge, die vor der Änderung der Bestimmungen abgeschlossen wurden, gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Bestimmungen.
  3. Käufer, die ein Konto im Shop haben, werden über Änderungen der Bestimmungen per E-Mail an die dem Konto zugewiesene E-Mail-Adresse informiert. Bei Nichtannahme der neuen Bestimmungen hat der Käufer das Recht, den Kontoverwaltungsvertrag jederzeit zu kündigen, indem er das Konto löscht oder dem Verkäufer in beliebiger Form eine entsprechende Erklärung über die Kündigung des Kontoverwaltungsvertrags übermittelt.
  4. Vor dem Kauf akzeptiert der Käufer die Produktbestandteile und   die Preisliste,   die in der Geschäftsordnung angegeben sind.
  5. Diese Verordnung tritt am 01.03.2024 in Kraft.